LWL stellt neues Archiv-Management-System vor: Cube•Collections, die Archivlösung für die Zukunft
![](https://www.cube-tec.com/media/pages/news/announcements/lwl-presents-cube-collections/87d5e89006-1738771061/GUI1.jpg)
Um sein umfangreiches audiovisuelles Archiv mit über 24.000 audiovisuellen Dokumenten effizient zu verwalten und langfristig zu sichern, setzt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster auf das Media-Asset-Managementsystem Cube•Collections von Cube-Tec International. Cube•Collections wurde speziell für die Anforderungen von audiovisuellen Archiven als reine web-basierte Anwendung entwickelt, sodass keine Installation und Wartungsarbeiten an den Archivarbeitsplätzen anfallen. Cube•Collections kann jeweils auf individuelle Kundenanforderungen angepasst werden.
Neben den klassischen Funktionen einer Archivdatenbank bietet Cube•Collections zahlreiche Merkmale, die eine besonders effiziente Verwaltung und Bearbeitung von Medien in AV-Archiven ermöglichen und den gesamten archivarischen Ablauf abbilden:
- Erfassung neuer Zugänge im Medienzugangsbuch
- Dokumentation einzelner physischer Träger im Medieninventar
- Steuerung und Überwachung der gesamten Digitalisierungskette
- deskriptive Erfassung und Inhaltsbeschreibung
- Möglichkeit der Verschlagwortung einzelner Szenen
- Bereitstellung von Digitalisaten und Sichtungskopien
- Online-Such-Interface nach Best-Practice IT-Standards
![](https://www.cube-tec.com/media/pages/news/announcements/lwl-presents-cube-collections/4a312f9ca3-1738771061/GUI2.jpg)
Zu den leistungsfähigen Funktionen gehört ein integrierter Videoplayer, der flexible Abspielgeschwindigkeiten von 9 bis 60 Bildern pro Sekunde unterstützt. Das ist hervorragend sowohl für historisches Filmmaterial als auch für aktuelle digitale Formate geeignet. Natürlich können im Webplayer auch direkt einzelne Filmausschnitte angesprungen werden.
Die sehr leistungsstarke Suche ermöglicht eine schnelle und präzise Auffindbarkeit von Inhalten in einer Live-Recherche. Durch die Dokumentation von einzelnen Film-Fragmenten lassen sich Filmsequenzen gezielt verschlagworten und sehr effizient archivieren.
Darüber hinaus sorgt eine umfassende Verschlagwortung für eine strukturierte Kategorisierung der Inhalte, wodurch später Arbeitsabläufe optimiert werden können. Die Lösung bietet sowohl eine interne, als auch eine öffentliche Recherche-Schnittstelle, sodass unterschiedliche Nutzergruppen gezielt auf die für sie zugeschnittenen Archivdaten zugreifen können.
Dank Benutzerschnittstellen zur Steuerung von Digitalisierungs-Anforderungen und Erschließungsaufträgen lassen sich externe Prozesse nahtlos einbinden. Die Schnittstellen von Cube•Collections erlauben eine optimierte Zusammenarbeit mit externen Produkten und gewährleisten dadurch eine reibungslose Integration in bestehende Systeme.
Ein weiteres Highlight ist die Flexibilität der Lösung: Während Cube•Collections als leistungsstarke Standardplattform konzipiert wurde, lassen sich auf Wunsch individuelle Anpassungen vornehmen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Zusätzlich wurde ein auch für den "Standalone" Betrieb ausgelegtes Webinterface (Cube•Collections OnlineSearch) entwickelt, das der breiten Öffentlichkeit die Recherche im Medienarchiv über das Internet erlaubt und außerdem optional die Möglichkeit zur Ausleihe bietet.
Weitere Informationen zur separat erhältlichen Online-Suchlösung Cube•Collections OnlineSearch finden Sie auf unserer Website:
Cube•Collections OnlineSearch
Die offizielle Pressemitteilung des LWL finden Sie hier:
LWL Pressemitteilung
Haben Sie Interesse an Cube•Collections für Ihr Archiv?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!
![](https://www.cube-tec.com/media/pages/news/announcements/lwl-presents-cube-collections/1df8f1570d-1738771061/CubeCollectionsOnline_advanced_search.jpg)
Quellen:
https://www.lwl-medienzentrum.de/de/medien-aus-der-region/film-und-tonarchiv/
Cube•Collections OnlineSearch bei LWL: https://mam.lwl-medienzentrum.de/